Unkategorisiert

15. Februar 2018

Beitrag über Chimfunshi wird nochmals ausgestrahlt

Die Deutsche Welle feiert morgen ihre 100. Sendung. Anlässlich dieses Jubiläums werden die schönsten Beiträge der letzten Zeit nochmals ausgestrahlt werden. Wir freuen uns sehr, dass […]
15. Februar 2018

Der Film JANE ab 8. März im Kino

National Geographic zeigt mit dem Film JANE bisher unveröffentlichtes Filmmaterial aus dem Leben von Jane Goodall. Der Film entstand aus mehr als 100 Stunden nie zuvor […]
29. Januar 2018

Zwei geklonte Primaten sorgen für Aufruhr

Chinesischen Forschern ist es gelungen, zwei Primaten zu klonen. Es ist das erste Mal, dass es Wissenschaftlern gelungen ist, Primaten mit derselben Methode wie vor 22 […]
26. Januar 2018

Schimpansen beeinflussen aktiv das soziale Leben in ihrer Gruppe

Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben beobachtet, dass Schimpansen die Fellpflege ihrer Freunde, aber auch die von Artgenossen ähnlichen Ranges regelmäßig stören. Dies […]
25. Januar 2018

Happy Birthday IAN!

Heute wird unser Patenschimpanse Ian 3 Jahre alt. Ian wurde auf Chimfunshi geboren. Er ist der Erstgeborene von Ilse. Ian kommt aus einer bedeutenden Familienlinie: Seine […]
18. Januar 2018

Schimpansen im Baseler Zoo bedienen Touchscreen

Wissenschaftler von der Universität Neuenburg wollen anhand eines Touchscreens erforschen, wie Menschenaffen kommunizieren und lernen. In einem Schimpansengehege im Zoo Basel ist hierfür ein Touchscreen installiert […]
10. Januar 2018

Woher kommen wir – wann trennten sich die Wege von Schimpanse und Mensch?

Immer neue Funde stellen die gängige Lehrmeinung über die Entwicklung des Menschen in Frage; diese neuen Funden beweisen: die Entwicklung zum Homo sapiens ist viel mysteriöser […]
3. Januar 2018

Neuer Überraschungsfund auf Kreta: gab es in Europa doch Vormenschen?

Ein Überraschungsfund nach dem anderen! Jetzt wurden Fußabdrücke auf Kreta gefunden, die 5,7 Millionen Jahre alt, verblüffend menschenähnlich sind und von einem aufrecht gehenden Wesen stammen. […]
23. Dezember 2017

Menschenaffen wollen genauso wie Menschen unsoziales Verhalten rügen

Der Wunsch, unsoziales und unkooperatives Verhalten zu bestrafen, ist offensichtlich evolutionär bedingt. Das zeigt ein Versuch mit Schimpansen des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie. Ein Pfleger gab […]