Chimfunshi Deutschland
1989 gründet der Hamburger Unternehmer Stephan Louis den Verein Chimfunshi e.V. mit dem Ziel, sich für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Schimpansen einzusetzen und das Chimfunshi Wildlife Orphanage in Sambia zu unterstützen.
Die Mission des Vereins ist es, mit großem Engagement, einem kleinen Team und zahlreichen Spendern und Förderern dem Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust zu helfen, hilfsbedürftige Schimpansen zu retten, die sambische Natur und Tierwelt zu schützen und die Zukunftsperspektiven der Menschen in und um Chimfunshi zu verbessern.
Durch Vorträge, Bildungsarbeit, Kampagnen, Kooperationen und gezieltes Networking möchte der Verein das Projekt Chimfunshi bekannter machen, weitere Unterstützer gewinnen und die Zusammenarbeit von Chimfunshi mit internationalen Wissenschaftlern, Instituten und Universitäten sowie anderen Schimpansen-Schutzgebieten weltweit fördern.

Ein Zuhause für Schimpansen in Not
Als Stephan Louis 1988 erstmals Chimfunshi besucht, begeistert er sich sofort für das Schimpansen-Schutzprojekt der Familie Siddle und erkennt, dass das einzigartige Gelände aus tausenden Hektar tropischen Laubwaldes, einem Wasserlauf und riesigen Freiflächen ideale Bedingungen bietet, um Schimpansen weltweit, die ein artgerechtes Zuhause suchen, ein solches zu schaffen. Er beginnt das Projekt maßgeblich finanziell zu unterstützen, kauft angrenzende Landflächen hinzu und wirbt mit dem Chimfunshi Verein zum Schutz bedrohter Umwelt e.V für Unterstützung des Projektes.
Dank der finanziellen Hilfe aus Deutschland kann das Schutzprojekt schnell wachsen. Chimfunshi Sambia wird in eine Stiftung umgewandelt, Stephan übernimmt den Vorsitz im Stiftungsrat.

Chimfunshi e.V. heute
2011 verstirbt Stephan Louis mit nur 57 Jahren unerwartet. Seitdem setzt sein Bruder Sebastian Louis als Vorstand des Chimfunshi e.V. und Chairman des Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust das Projekt mit eben solchem Engagement und im Sinne seines Bruders fort. Regelmäßig reist Sebastian Louis nach Sambia und unterstützt die Arbeit vor Ort.
Der Vorstand des Chimfunshi e.V. besteht derzeit aus Sebastian Louis (Vorsitzender), Helmut Rauber (Co-Vorsitzender) und Christian Heddergott (Schatzmeister).
Neben dem ehrenamtlichen Vorstand, kümmern sich drei Mitarbeiter*innen und eine wechselnde Zahl ehrenamtlich Helfender um die Arbeit des Vereins. Das kleine Team ist effizient und gut vernetzt, so dass bei Bedarf auch externe Expertise eingebunden werden kann.
Transparenz
Wir sind der Überzeugung, dass Transparenz ein Kernkriterium für vertrauenswürdiges gesellschaftliches Engagement darstellt. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Unterseite zur Transparenz.
Bitte beachten Sie: Chimfunshi unterstützt nicht die körperliche Nähe zu Schimpansen und anderen Wildtieren und keinesfalls ihre Haltung als Haustier. Chimfunshi ist eine Wildtier-Rettungsstation. Alle Schimpansen werden ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal betreut. Bei den abgebildeten Fotos handelt sich um historische Aufnahmen aus der Frühzeit der Station.