[:de]Bislang ging man davon aus, dass nur Menschen in der Lage seien zu erkennen, wenn andere sich irren. Nun haben Forscher entdeckt: auch Menschenaffen sind dazu in der Lage, Irrtümer vorauszusehen.
Die Forscher zeigten 40 Menschenaffen – Schmpansen, Bonobos und Orang Utans – einen Film und zeichneten dabei die Augenbewegungen der Tiere auf. In dem Film sieht ein Beobachter, wie sich ein Mann in einem King-Kong-Kostüm hinter einem Heuhaufen versteckt. Daraufhin verlässt der Beobachter die Szene und King-Kong versteckt sich hinter einem anderen Heuhaufen und verschwindet dann ganz von der Bildfläche. Der Beobachter kommt dann wieder zurück – die Frage ist: wo wird er King-Kong suchen?
Tatsächlich vermuteten die meisten Affen, dass der Beobachter im Film King-Kong hinter einem der Heuhaufen suchen würde: 30 Affen visierten einen der beiden Heuhaufen, obwohl die Tiere selbst gesehen hatten, dass King-Kong dort nicht mehr versteckt ist – 20 Affen fixierten sogar zunächst das erste Versteck. Nach Schlussfolgerung der Forscher erkennen die Primaten, dass nicht die Realität, sondern bestimmte subjektive Annahmen für die Handlungen anderer entscheidend sind.
Der ausführliche Bericht auf web.de.[:en]Until now, it was assumed that only human beings are able to recognize when others are wrong. Now researchers have discovered that even apes are capable of foreseeing errors.
The researchers made 40 great apes – chimpanzees, bonobos and orangutans – watch a film and recorded the eye movements of the animals. In the film, an observer sees a man hiding behind a haystack wearing a King Kong costume. Thereupon the observer leaves the scene and King Kong hides behind another haystack and then disappears completely from the picture. The observer then comes back – the question is: where will he seek for King Kong?
In fact, most of the monkeys suspected that the observer in the movie would be looking for King Kong behind a haystack: 30 monkeys focussed on one of the two haystacks even though the animals had seen that King Kong was no longer hidden there – 20 monkeys stared at the first hiding place. According to the researchers, the primates recognize that not the reality, but certain subjective assumptions are decisive for the actions of others.
The detailed report at www.web.de (in German)[:]