[:de]Bezogen auf das Körpergewicht haben Primaten die größten Gehirne aller landlebenden Säugetiere. Wissenschaftler beschäftigen sich seit langem mit der Frage, warum sich das Hirn im Laufe der Evolution so dramatisch vergrößerte. Bislang gingen viele Forscher davon aus, dass das Leben in komplexen Sozialverbänden dazu führte, dass das Gehirn wuchs und komplexer wurde. Denn in Sozialverbänden müsse man mehr gemeinsam Planen und Handeln und somit mehr nachdenken. Jetzt sagen Forscher der New York University, dass die Größe des Gehirns von der Ernährung abhängt. Die New Yorker Forscher denken, dass die Essgewohnheiten für die Größe des Gehirns verantwortlich sind: Primaten, die ausschließlich oder teilweise Früchte essen, haben ein deutlich größeres Gehirn, als jene, die sich nur von Blättern ernähren. Denn wer sich von Früchten ernährt, muss aktiver sein und sind stärker auf kognitive Fähigkeiten angewiesen wie z.B. der gezielte Blick nach Futter wie reife Früchte und Samen. Mehrere Medien berichten über diese neuen Forschungen u.a. die Zeit, Wissenschaft aktuell und die Aargauer Zeitung.[:en]In terms of body weight, primates have the largest brains of all terrestrial mammalians. Scientists have long been concerned with the question of why the brain grew so dramatically during the course of evolution. So far, many researchers have assumed that life in complex social associations led to the brain growing and becoming more complex. As in social associations more and more collective planning and acting and by this more thinking is needed. Now researchers at the New York University say that the size of the brain depends on the diet. The New York researchers think that eating habits are responsible for the size of the brain: primates that eat only or partially fruits have a much bigger brain than those who feed from leaves only. As those who eat fruits must be more active and are more dependent on cognitive abilities like for example the targeted look for food such as ripe fruits and seeds. Several media report about these new researches, among others the German newspapers Zeit, Wissenschaft aktuell und die Aargauer Zeitung.“ target=“_blank“>“Zeit”, “Wissenschaft aktuell” and “Aargauer Zeitung”.[:]