[:de]Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums veranstaltet das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ) eine Ausstellung zum Thema „Primaten“. Mit Bildern, Filmen und verschiedenen Exponaten vermittelt […]
[:de]Schimpansenland – Wildes Leben in Afrika heißt ein interessantes Buch von Volker Sommer. Sommers Buch – einer der führenden Primatenforscher unserer Zeit – ist ein Plädoyer […]
[:de]Viele der Verhaltensweisen unserer nächsten Verwandten zeigen eine erstaunliche Nähe zu menschlichen Eigenschaften. Zum Beispiel ein ausgeprägtes Sozialverhalten oder die Fähigkeit zur Anpassung an die Umwelt […]
[:de]Menschenaffen waren schon in der Frühen Neuzeit in Europa bekannt. Die Ausstellung „Unheimliche Nähe. Menschenaffen als europäische Sensation“ in der Universitätsbibliothek Leipzig, die in Zusammenarbeit mit […]
[:de]Vor kurzem ist de Waals neues Buch „Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote – Moral ist älter als Religion“ erschienen. Sein erster großer Publikumserfolg […]
[:de]In diesem Roman erzählt Kenneth Oppel von einem ungewöhnlichen Tierversuch, der die ethischen Grenzen der Wissenschaft überschreitet – und eine Familie auf die Probe stellt. Als […]
[:de]Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke von Karen Joy Fowler Die Cookes sind eine glückliche Familie, mit drei Kindern: Rosemary, ihre ungestüme Schwester Fern und ihr […]
[:de]“Ape Culture / Kultur der Affen“ heißt die neue Ausstellung im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Bis zum 6. Juli zeigt die Schau künstlerische Arbeiten […]
[:de]Der renommierte Tierfotograf Thomas Marent dokumentiert in diesem großartigen Fotoband über 100 Affenarten in freier Wildbahn: von den mächtigen Gorillas Zentralafrikas bis zu den winzigen Mausmakis […]