[:de]Über die Fähigkeit zur Empathie und warum das Augenweiß weiß ist…[:en]On the topic: ‚Capacity for empathy‘ and ‚why the whites of the eye are white?’…[:]
29. November 2014[:de]Zitat des Monats[:en]Quotation of the month[:]
2. Dezember 2014[:de]Das Naturhistorische Museum in Neuenburg (Neuchâtel) beleuchtet in seiner aktuellen Ausstellung «Emotionen – natürlich» das Thema Emotionen. Auf eine interaktive und spielerische Art und Weise bietet die Ausstellung spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Gefühle – bei Mensch und Tier. Die Ausstellung hat gestern, am 30. November, eröffnet und dauert bis 29. November 2015 und präsentiert u.a. Filmaufnahmen, die von Forschern des Max Planck Instituts für Psycholinguistik Nijmegen auf Chimfunshi gedreht wurden.
Emotionen tragen zu unserem Wohlbefinden bei und bestimmen unseren Gemütszustand – von Glück und Freude bis hin zur Depression und Verzweiflung. Emotionen beeinflussen unsere Entscheidungen, sind wichtige Elemente bei Verhandlungssituationen und wirken sich positiv sowie negativ auf unsere körperliche Verfassung aus. Emotionen beflügeln unsere Kreativität, regen unser Mitgefühl an und sind genauso Ursprung vieler zwischenmenschlicher Konflikte… Aber wie funktionieren Emotionen? Wie und wann sind Emotionen entstanden? Können auch Tiere Emotionen empfinden und wahrnehmen? Sind Emotionen bei allen Menschen gleich? Und werden in Zukunft Maschinen auch emotionale Kompetenzen aufweisen? Diese Ausstellung lädt Sie auf eine Reise in die spannende Welt der Emotionen ein.
Emotionen: Ein Thema, das uns alle betrifft: In unserem Alltag sind wir selbst permanent Emotionen ausgesetzt – die Faszination der Menschen für dieses Thema liegt nahe. Allerdings sind die Mechanismen und Konzepte, welchen Emotionen zu Grunde liegen äußerst komplex: Verschiedenste Disziplinen, wie etwa die Neurologie, die Psychologie und die Verhaltensforschung geben uns Aufschluss über Ursprung und Funktion von Emotionen.
Von der menschlichen Emotion zur Emotion beim Tier: Angst, Freude, Traurigkeit, Ärger – jeder empfindet diese Emotionen im Laufe seines Lebens. Doch fühlen wir unsere Emotionen alle auf ähnliche Weise? Und wissen wir wirklich, was in unserem Körper passiert wenn wir gerade von Emotionen überwältigt sind? Das Gehirn als «Zentrum für Emotionen» wird in zahlreichen Studien untersucht. Auch die Funktionsweise und die Rolle von verschiedenen Hirnregionen für das Erleben und das Erkennen von Emotionen wird dabei beleuchtet. Erkennt und erlebt der Mensch als einziges Lebewesen Emotionen? Ein glücklicher Hund etwa wedelt mit dem Schwanz, aber wie drücken andere Tiere, wie ein Rabe, ein Schimpanse oder eine Fliege ihren Gefühlszustand aus? Die Ausstellung rückt diese und andere Fragen in neues Licht und thematisiert gleichzeitig die Unterschiede zwischen Tier und Mensch, sowie deren Beziehung zueinander.[:]