[:de]Geld machen mit Plastikmüll – im nordwestsambischen Kitwe wird das gemacht[:en]Make money with plastic waste – that is made in the North-Western Zambian Kitwe [:]
23. Februar 2017
[:de]Afrika erstickt am Plastikmüll: es gibt wohl kaum einen Ort, der nicht mit Plastikmüll verschmutzt ist. In Kitwe im Nordwesten von Sambia haben sich Unternehmer zusammen getan und eine Recyclingfabrik gebaut. Das Plastik kommt aus den Townships der Stadt wo es überall rum liegt; es wird von den Bewohnern eingesammelt und an die Fabrik verkauft. Der Plastikmüll wird hauptsächlich zu Rohren und Leitungen für den Hausbau verarbeitet. Nach zwei Jahren trägt sich die Recyclingfabrik bereits und beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Nun möchten die Unternehmer weiter investieren: in größere und nachhaltigere Maschinen. Ein Beitrag der Deutschen Welle (ca. 3 Minuten lang in deutscher Sprache) berichtet darüber.[:en]Africa suffocates on plastic waste: there is hardly a place which is not polluted with plastic waste. In Kitwe in North-Western Zambia entrepreneurs have joined together and built a recycling factory. The plastic comes from the townships of the city where it is everywhere around; it is collected by the residents and sold to the factory. The plastic waste is processed primarily into tubes and pipes for house construction. After two years the factory is financially self-supporting and employs more than 100 people. Now the entrepreneurs want to invest further: in greater and more sustainable engines. A contribution of the channel Deutsche Welle (approx. 3 minutes in German) reports about it.[:]
Informieren Sie sich
Einkaufen & Gutes tun
Unterstützen Sie Chimfunshi e.V. indem Sie auf smile.amazon.de einkaufen.
amazon smile besuchen
Mit jedem Kauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Projekte.
Chimfunshi Shop besuchen
Bestellen Sie das neue, höchst informative und unterhaltsame Affen-Kompendium von Holger und Roland Grumt Suárez, in dem Chimfunshi vorkommt. Von jedem verkauften Buch fließen 4,40 Euro in unsere Projekte. Emons Verlag, 240 Seiten.
Buch bestellen