Affen haben Sitten und Gebräuche und insbesondere Menschenaffen können kulturelles Verhalten entwickeln – dies beobachten Wissenschaftler immer häufiger.
Edwin van Leeuwen, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psycholinguisik in Nimwegen, kommt regelmäßig nach Chimfunshi, um das Sozialverhalten der Schimpansen zu beobachten. Vor einem Jahr bemerkte er etwas Seltsames: das Schimpansenweibchen Julie steckte sich ohne ersichtlichen Grund immer wieder einen Grashalm ins Ohr – und behielt ihn dort. Bei seinem nächsten Besuch im Juni diesen Jahres konnte er dann noch Merkwürdigeres beobachten: die anderen Schimpansen in Julies Gruppe hatten ihren „Spleen“ übernommen: ein Modetrend hat sich somit durchgesetzt! Ein Verhalten, das wir Menschen nur zu gut kennen… Die Schimpansen in den anderen Communitys hingegen haben diese Mode nicht übernommen – was beweist, dass Menschenaffen von anderen Gruppenmitgliedern lernen – egal wie unsinnig das Verhalten erscheint – und Verhaltensweisen kopieren. Mehr auf welt.de/wissenschaft sowie auf welt.de/wissen.