Chimfunshi Deutschland
Chimfunshi Deutschland setzt sich für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Schimpansen ein und unterstützt das Chimfunshi Wildlife Orphanage.
1989 gründete Stephan Louis Chimfunshi e.V. mit dem Ziel, sich für den Schutz der vor dem Aussterben bedrohten Schimpansen einzusetzen und das Chimfunshi Wildlife Orphanage zu unterstützen.
Der Chimfunshi Sambia und Chimfunshi Deutschland haben das Ziel, das für die Umwelt wichtige Chimfunshi-Areal im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts zu erhalten und auszubauen. Dies umfasst auf der einen Seite Arten- und Tierschutz mit dem Ziel, gewilderten und verwaisten Schimpansen ein Zuhause zu geben und auf der anderen Seite Naturschutz mit dem Ziel der Erhaltung der einheimischen Flora und Fauna. Die Erhaltung und Förderung der Dorfgemeinschaft sowie Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die einheimischen Dorfbewohner sind ebenfalls Teil des Konzepts.
Unsere Mission
Rettung, Rehabilitation und dauerhafte Pflege von Primaten, insbesondere Schimpansen sowie Rettung, Rehabilitation und Auswilderung lokaler Wildtiere. Förderung des Bewusstseins und Aufklärung der Bevölkerung zum Schutz der Umwelt in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Institutionen.
Die Ziele von Chimfunshi Deutschland sind
- Finanzierung von Betrieb, Instandhaltung und Erweiterung des Schimpansen-Schutzgebietes auf Chimfunshi Über Chimfunshi >
- Finanzierung der Pflege und langfristigen Betreuung der Schimpansen
- Sicherstellung des dauerhaften Fortbestands von Chimfunshi
- Rettung von Schimpansen in Not Schimpansen – Hintergrundinfo >
Weitere Ziele sind
- Versorgung und Ausbildung der auf Chimfunshi lebenden Menschen Projekte >
- Unterstützung von Primaten-Forschung und Zusammenarbeit mit internationalen Instituten und Universitäten Forschung >
- Austausch mit anderen Schimpansen-Schutzgebieten und Wissenschaftlern weltweit sowie Ermöglichung von Feldstudien auf Chimfunshi
Ausführliche Informationen über uns finden Sie in unserer Broschüre, die Sie hier downloaden können.
Die ersten Jahre von Chimfunshi e.V.

1988 entdeckte der Hamburger Unternehmer Stephan Louis das Waisenhaus der Siddles und engagierte sich seitdem für Chimfunshi, indem er gleich im Jahr darauf den Chimfunshi Verein zum Schutz bedrohter Umwelt e.V. in Deutschland gründete und neben zahlreichen Spendern maßgeblich finanzierte.
Dank der finanziellen Unterstützung aus Deutschland konnte die Auffangstation schnell wachsen: Freigehege und Fütterungsgebäude wurden angelegt und Fahrzeuge, Geräte und Maschinen gekauft. Darüber hinaus wurden Bohrlöcher gebohrt und Brunnen gebaut, die die Versorgung mit sauberem Trinkwasser auf Chimfunshi sicherstellt.
Stephan Louis ist am 25.7.2011 mit 57 Jahren unerwartet und viel zu früh verstorben. Er hat mit seiner Vision und seinem Engagement viele Schimpansen gerettet und ihnen ein Zuhause und darüber hinaus mehreren hundert Menschen in Sambia eine Existenz ermöglicht.
Der Verein heute
Stephan Louis’ Bruder Sebastian setzt seit 2012 als neuer Vorsitzender Vorstand von Chimfunshi e.V. dieses Projekt mit eben solchem Engagement und im Sinne seines Bruders fort. Er hat seitdem viele Projekte weiter geführt, angeschoben und umgesetzt. Projekte >
So wurde z.B. die Kooperation mit internationalen wissenschaftlichen Institutionen ausgeweitet und durch die Kooperation mit African Impact – eine Organisation, die Volontärarbeit für Projekte in Afrika organisiert und damit zum Einkommen von Chimfunshi Sambia beiträgt – das Waisenhaus für Volontäre geöffnet. Forschung >
TopInformieren Sie sich
Einkaufen & Gutes tun
Unterstützen Sie Chimfunshi e.V. indem Sie auf smile.amazon.de einkaufen.
amazon smile besuchen
Mit jedem Kauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Projekte.
Chimfunshi Shop besuchen
Bestellen Sie das neue, höchst informative und unterhaltsame Affen-Kompendium von Holger und Roland Grumt Suárez, in dem Chimfunshi vorkommt. Von jedem verkauften Buch fließen 4,40 Euro in unsere Projekte. Emons Verlag, 240 Seiten.
Buch bestellen