[:de] „Was ist der Mensch?“ – Buchtipp: Der kultivierte Affe[:]
10. November 2014
[:de]Der Blick auf die Menschenaffen kann entscheidende Hinweise geben, um den Eigenschaften und Besonderheiten des Menschen nachzuspüren, denn im Wechselverhältnis zwischen Mensch und Menschenaffe konstruiert der Blick des Menschen nicht nur das Bild seines nächsten Verwandten, sondern zugleich immer auch das Bild seiner selbst.
Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep, promovierter Biologie und Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen, untersucht dieses Wechselverhältnis im Laufe unserer abendländischen Kulturgeschichte. Als renommierter Forscher und Vermittler zwischen Kulturanthropologie und Primatologie, zwischen Biophilosophie und Tierethik ist Herr Prof. Dr. Ingensiep vor allem mit seiner Publikation „Der kultivierte Affe. Philosophie, Geschichte, Gegenwart“ (Hirzel-Verlag 2012) aufgefallen. Die positive Resonanz verdeutlicht das Interesse an übergreifenden kulturgeschichtlichen Untersuchungen, die Brücken schlagen zu fachspezifischen Bereichen wie z. B. der Verhaltensforschung und Primatologie. Ingensiep stellt die Frage, inwieweit die Kultivierung von Menschenaffen unser Selbstbild prägt und inwiefern der kultivierte Affe nicht gar den Menschen kultiviert.[:]
Informieren Sie sich
Einkaufen & Gutes tun
Unterstützen Sie Chimfunshi e.V. indem Sie auf smile.amazon.de einkaufen.
amazon smile besuchen
Mit jedem Kauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Projekte.
Chimfunshi Shop besuchen
Bestellen Sie das neue, höchst informative und unterhaltsame Affen-Kompendium von Holger und Roland Grumt Suárez, in dem Chimfunshi vorkommt. Von jedem verkauften Buch fließen 4,40 Euro in unsere Projekte. Emons Verlag, 240 Seiten.
Buch bestellen