Forschung auf Chimfunshi














Chimfunshi – Arten- und Tierschutz und Forschung
Chimfunshi hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bildungs- und Forschungszentrum entwickelt: Die Auffangstation bietet die einzigartige Möglichkeit, das komplexe Sozialverhalten von Schimpansen in ihrem nahezu natürlichen Lebensraum und in intakten Gruppen zu beobachten, sich gleichzeitig für eine Reihe von sozialen und Bildungsprojekten vor Ort zu engagieren und dabei Menschen und Kultur Sambias kennen zu lernen.
Primatenforscher aus der ganzen Welt erforschen auf Chimfunshi Sozialverhalten, Kommunikation und Kognition von Menschenaffen. Neben Verhaltensbeobachtungen an den Schimpansen, mit denen Studenten Methoden der Verhaltensforschung erlernen, werden Exkursionen in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Sambias unternommen. Voraussetzung ist, dass die Wissenschaftler vor Ort Vorträge über ihre Erkenntnisse halten und sich mit den Mitarbeitern austauschen und dass die Studenten auch an der örtlichen Schule unterrichten und mit den Schülern gemeinsam Projekte entwickeln und durchführen.
Das Education Center auf Chimfunshi zieht nicht nur internationale Primatenforscher an, sondern auch Studenten aus Amerika und Europa sowie Schulklassen mit ihren Lehrern aus Sambia. So arbeitet Chimfunshi eng und regelmäßig mit Wissenschaftlern der Max Planck Institute für evolutionäre Anthropologie (Leipzig, Deutschland) und für Psycholinguistik (Nijmegen, Niederlande), der Freien Universität Berlin und der amerikanischen Gonzaga University zusammen.
Das Chimfunshi Research Advisory Board (CRAB) wurde 2010 gegründet und wird von Dr. Edwin van Leeuwen geleitet. CRAB überprüft und hostet ausgewählte Forschungsprojekte, die im Chimfunshi Wildlife Orphanage durchgeführt werden mit dem Ziel, das Verhalten von Schimpansen im Allgemeinen und spezifische Verhaltensweisen und das Wohlergehen der Schimpansen auf Chimfunshi im Besonderen besser zu verstehen. Als Teil der offiziellen Chimfunshi-Struktur arbeitet CRAB eng mit dem Chimfunshi-Team zusammen, um die Forschung mit der Mission von Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust und Chimfunshi Deutschland in Einklang zu bringen.
Forschungen zum Sozialverhalten von Schimpansen
Die Wissenschaftler führen Feldstudien auf Chimfunshi durch um zu verstehen, wie Schimpansen miteinander interagieren, wie sie Freundschaften und Allianzen bilden und in Wettbewerb miteinander treten. Die Wissenschaftler untersuchen, ob es Unterschiede innerhalb der verschiedenen Schimpansen-Populationen auf Chimfunshi gibt, d.h. unterschiedliche soziale Kulturen in Bezug auf ihren Umgang mit Konflikten oder wie sie Probleme lösen. Schimpansen sind soziale Tiere, die voneinander lernen und zusammen arbeiten. So beobachten die Wissenschaftler die kooperativen Fähigkeiten von Schimpansen und wie sie ihr Wissen zur Problemlösung lernen und weiter geben.
Ein weiterer wichtiger Bereich, um die soziale Interaktion der Schimpansen zu verstehen, sind die Signale, die sie verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Schimpansen benutzen viele verschiedene Kommunikationskanäle wie Rufen, Gesten, Körperhaltungen und Mimik. Die Forscher untersuchen, wie Schimpansen diese verschiedenen Kommunikationskanäle kombinieren, ob sie wie Kleinkinder das Kommunikationssystem der Eltern übernehmen oder ob sich diese Systeme von einem Individuum zum anderen oder einer Gruppe zur nächsten unterscheiden.
In einer Untersuchung, in der z.B. zwischen 2007 und 2012 unzählige detaillierte Daten zum Verhalten der Schimpansen von Chimfunshi gesammelt und ausgewertet wurden, stellten die Max-Plack-Institute für Psycholinguistik in Nijmegen, Niederlande und für evolutionäre Anthropologie in Leipzig zusammen mit der amerikanischen Gonzaga Universität fest, dass das Verhalten bei der gegenseitigen Fellpflege davon abhängt, welcher Gruppe die Schimpansen angehören. Besonders in der Art, wie sich die Tiere während der Pflegeprozedur die Hände geben, gibt es lokale Unterschiede. Schimpansen besitzen also soziale Traditionen: sie lernen nicht nur voneinander, sie können diese Informationen auch zu lokalen Traditionen weiter entwickeln.
Publikationen und Forschungsergebnisse finden Sie hier.
Weitere Informationen für interessierte Wissenschaftler, die auf Chimfunshi forschen möchten finden Sie hier:
Chimfunshi Research Proposal
Chimfunshi Letter to Researchers
NEU: Junior Research Assistant Program
TopInformieren Sie sich
Einkaufen & Gutes tun
Unterstützen Sie Chimfunshi e.V. indem Sie auf smile.amazon.de einkaufen.
amazon smile besuchen
Mit jedem Kauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Projekte.
Chimfunshi Shop besuchen
Bestellen Sie das neue, höchst informative und unterhaltsame Affen-Kompendium von Holger und Roland Grumt Suárez, in dem Chimfunshi vorkommt. Von jedem verkauften Buch fließen 4,40 Euro in unsere Projekte. Emons Verlag, 240 Seiten.
Buch bestellen