[:de]Akustische Überwachung zum Schutz frei lebender Affen[:]
29. Juli 2015
[:de]Forscher haben eine neue Monitoring-Methode entwickelt, die die Geräusche von Schimpansen und zwei weiteren Affenarten automatisch aus der Geräuschkulisse des Regenwalds herausfiltert. Ein interdisziplinäres Team von Toningenieuren, Biomonitoring-Experten, Statistikern und Experten für die Lautäußerungen von Primaten arbeitete gemeinsam an diesem Projekt. Um zu schätzen, wie viele Primaten in einem bestimmten Abschnitt des Dschungels leben, mussten Forscher bisher kilometerlange Streckenabschnitte abschreiten und die Primaten und ihre Rufe zählen.
Vor allem die von den Geräten aufgenommenen Langzeitdaten erwiesen sich als besonders wertvoll zum Aufspüren von Schimpansen, da sich diese in Anwesenheit von Menschen häufig still verhalten. Die automatische Aufzeichnungsvariante lieferte überzeugende Ergebnisse. Trotzdem müssen die Daten manuell überprüft werden. Der Zeitaufwand dafür ist jedoch deutlich geringer als für das Abschreiten der Wälder.
Das Potenzial der neuen Monitoring-Methode für den Einsatz in der Freilandforschung und zum Schutz bedrohter Primaten- und anderer Wildtierarten, könnte durch weitere interdisziplinäre Studien möglicherweise noch gesteigert werden.
Weitere Infos auf rtf1.de[:]
Informieren Sie sich
Einkaufen & Gutes tun
Unterstützen Sie Chimfunshi e.V. indem Sie auf smile.amazon.de einkaufen.
amazon smile besuchen
Mit jedem Kauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Projekte.
Chimfunshi Shop besuchen
Bestellen Sie das neue, höchst informative und unterhaltsame Affen-Kompendium von Holger und Roland Grumt Suárez, in dem Chimfunshi vorkommt. Von jedem verkauften Buch fließen 4,40 Euro in unsere Projekte. Emons Verlag, 240 Seiten.
Buch bestellen